digitale Signalverarbeitungssystem
Das digitale Signalverarbeitungssystem ist eine ausgeklügelte Technologie, die dazu bestimmt ist, Signale zu manipulieren und zu analysieren, um nützliche Informationen zu gewinnen, gewünschte Vorgänge durchzuführen und die Qualität des Signals zu verbessern. Zu seinen Hauptfunktionen gehören Filterung, Geräuschreduktion, Signalverstärkung, Komprimierung und Konvertierung zwischen analogen und digitalen Formaten. Technologische Merkmale umfassen Hochgeschwindigkeitsprozessoren, fortschrittliche Algorithmen und erhebliche Speicherkapazitäten, die eine Echtzeitverarbeitung ermöglichen. Die Anwendungen der digitalen Signalverarbeitung sind weit verbreitet, von der Audio- und Videoverarbeitung in der Unterhaltungselektronik bis hin zu Telekommunikation, medizinischer Bildgebung, Radarsystemen und mehr.