dSP-Prozessoren
Digital Signal Prozessoren (DSP) sind spezialisierte Mikroprozessoren, die dafür konzipiert sind, komplexe mathematische Operationen für die Echtzeit-Verarbeitung digitaler Signale effizient durchzuführen. Diese leistungsstarken Prozessoren zeichnen sich durch die exzellente Ausführung wiederholter, rechenintensiver Berechnungen aus, wie sie zur Verarbeitung digitaler Signale erforderlich sind. DSP-Prozessoren verfügen über eine spezialisierte Hardware-Architektur, die für Multiplizieren-und-Akkumulieren-Operationen (MAC), Parallelverarbeitung und dedizierte Speichersysteme optimiert ist. Sie enthalten mehrere Ausführungseinheiten, Hardware-Schleifen und spezielle Adressierungsmodi, um Geschwindigkeit und Effizienz der Signalverarbeitung zu erhöhen. Die Architektur ermöglicht gleichzeitiges Abrufen, Decodieren und Ausführen von Operationen, wodurch der Durchsatz bei Signalverarbeitungsaufgaben maximiert wird. DSP-Prozessoren finden breite Anwendung in verschiedenen Industrien, darunter Telekommunikation, Audiobearbeitung, Bild- und Videobearbeitung, Radarsysteme und industrielle Steuerungstechnik. Sie sind entscheidend für die Implementierung digitaler Filter, schneller Fourier-Transformationen (FFT) sowie anderer komplexer Algorithmen zur Signalverarbeitung. Moderne DSP-Prozessoren integrieren häufig zusätzliche Funktionen wie Analog-Digital-Wandler, Digital-Analog-Wandler und verschiedene Schnittstellen-Peripheriegeräte, wodurch sie komplette System-on-Chip-Lösungen für Anwendungen der Signalverarbeitung darstellen.